Die Lernlandkarten geben dir den Überblick über das gesamte Grammatikkarussell.
Sie zeigen in schematischer Form, wie die einzelnen Satzstrukturen zusammenhängen und in welcher Reihenfolge du sie üben kannst.
Die Lernlandkarten sind deine Wegweiser: Sie verbinden die Satzmuster miteinander.
Die Lernlandkarte zeigt dir, wie du dich Schritt für Schritt durch die Satzkarten bewegen kannst.
Jedes Feld steht für eine bestimmte Satzstruktur, die du verstehen und anwenden lernen kannst.
Hinweis: Die Lernlandkarte ist eine vernetzte Darstellung, die sich aus Lerntabellen ergibt, die wiederum auf theoretischen Überlegungen fußen. Hier nachzulesen!
Sie zeigen dir die einfachsten Wege.
Hier baust du sicher auf das auf, was du schon kannst.
Manche Bausteine lassen mehrere Wege zu:
Du kannst zum Beispiel ein paar Schritte auf dem einen Weg gehen, dann zurück und einen anderen ausprobieren.
Sie zeigen dir einen Seitensprung – quer zu einem anderen Lernweg.
Solche Sprünge kannst du machen, wenn du das Vorherige schon gut verstehst.
Aber Achtung: Wenn du dort noch Fehler machst, geh lieber zurück zum roten oder grünen Weg und baue noch etwas sicherer weiter.
Die blauen Pfeile sind wie Abkürzungen – aber nur, wenn du wirklich bereit dafür bist.
Die Lernschritte in Worten (vgl. Tabelle) oder in Einzelschritten:
Vk 1. Verb „sein“
Vk 2. Vorstellung „heißen“
Vk 3. Adjektiv als Prädikativ (mit Verb „sein“ )
Vk 4. – 6. Präsens untrennbare Verben
Vk 7. Präsens trennbare Verben
Vk 8. Konjugation der Modalverben
Vk 9. Gemischte Übungen
Vk 10. Futur I und Präsens als Futur
Die Lernschritte in Worten (vgl. Tabelle) oder in Einzelschritten:
Nb 1.-2. Artikel „der/die“ und „das“
Nb 3. Pronominaler Ersatz „er/sie/es“
Nb 4. Adjektiv als Prädikat(iv) = Grundform
Nb 5. Verbgrammatik 3. Person Sing.
Nb 6. Subjekt von Dativverben mit „mir/dir“
Nb 7. Körperteile mit „wehtun“
Nb 8. trennbare Verben mit Nomen als Subjekt
Nb 8. Modalverben mit Nomen als Subjekt
Nb 9. Futur I mit Nomen als Subjekt
Die Lernschritte in Worten (vgl. Tabelle) oder in Einzelschritten:
Nu
Die Lernschritte in Worten (vgl. Tabelle) oder in Einzelschritten:
Ab 1.
Die Lernschritte in Worten (vgl. Tabelle) oder in Einzelschritten:
Au 1.
Die Lernschritte in Worten (vgl. Tabelle) oder in Einzelschritten:
Db 1.
Die Lernschritte in Worten (vgl. Tabelle) oder in Einzelschritten:
Du 1.